Aus grösstmöglicher Flughöhe sehen, erkennen und bewerten und im selben Augenblick mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Das ist das Motto, mit dem wir die verschiedenen Erscheinungsformen der Digitalisierung beleuchten, differenzieren und Ideen vorantreiben. Setzen wir das unmittelbar Notwendige um und gestalten wir die Zukunft differenziert, gut vorbereitet und mit langfristigen Perspektiven.
Nächste D_BREAKS
D_BREAK #45 – März 2021
Der Irrglaube von den introvertierten und extrovertierten Chefs
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler Strategie und Umsetzung, Ledergerber und Partner GmbH
Freitag, 5. März 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Von wegen Introvertierte und Extrovertierte! Es gibt in dem Thema weitverbreitete fatale Fehlannahmen. Raphael Ledergerber zeigt die Ursachen dafür und wie erstaunlich einfach Führungsteams zum Erfolg gelangen.
D_BREAK #plus
Wissen ist Macht oder macht Nicht-Wissen auch nichts?
Moderation durch Silvia Schorta, Wissenstransfercoach und Autorin, www.wissenimwandel.com
Freitag, 5. März 2021 von 9 bis 10 Uhr
Der Irrglaube von den introvertierten und extrovertierten Chefs
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler Strategie und Umsetzung, Ledergerber und Partner GmbH
Freitag, 5. März 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Von wegen Introvertierte und Extrovertierte! Es gibt in dem Thema weitverbreitete fatale Fehlannahmen. Raphael Ledergerber zeigt die Ursachen dafür und wie erstaunlich einfach Führungsteams zum Erfolg gelangen.
D_BREAK #plus
Wissen ist Macht oder macht Nicht-Wissen auch nichts?
Moderation durch Silvia Schorta, Wissenstransfercoach und Autorin, www.wissenimwandel.com
Freitag, 5. März 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #46 – April 2021
Energiedienstleister im Wandel – Die Tankstelle der Zukunft
Keynote und Diskussion mit Peter Tüscher, Unternehmensentwickler, freiberuflicher Berater und Business Coach, AGROLA
Freitag, 9. April 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Die Zeiten sind längst vorbei, wo wir an Tankstellen primär unsere Fahrzeuge betankt haben. Heute «betanken» wir vorwiegend uns selbst mit Convenience-Produkten und Dienstleistungen. Und morgen? Braucht ein autonomes Elektrofahrzeug noch eine Tankstelle? Welche Rolle spielt die Tankstelle der Zukunft bei den künftigen Mobilitätsformen? Wer weiss. Die Zukunft ist nicht gegeben. Lasst sie uns entwickeln!
D_BREAK #plus
Vorstellung Innovationswerk: Wer Velofahren lernen will, liest kein Theoriebuch
Moderation durch Marcel Burkart, Geschäftsführer und Inhaber, Unternehmerschule
Freitag, 9. April 2021 von 9 bis 10 Uhr
Energiedienstleister im Wandel – Die Tankstelle der Zukunft
Keynote und Diskussion mit Peter Tüscher, Unternehmensentwickler, freiberuflicher Berater und Business Coach, AGROLA
Freitag, 9. April 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Die Zeiten sind längst vorbei, wo wir an Tankstellen primär unsere Fahrzeuge betankt haben. Heute «betanken» wir vorwiegend uns selbst mit Convenience-Produkten und Dienstleistungen. Und morgen? Braucht ein autonomes Elektrofahrzeug noch eine Tankstelle? Welche Rolle spielt die Tankstelle der Zukunft bei den künftigen Mobilitätsformen? Wer weiss. Die Zukunft ist nicht gegeben. Lasst sie uns entwickeln!
D_BREAK #plus
Vorstellung Innovationswerk: Wer Velofahren lernen will, liest kein Theoriebuch
Moderation durch Marcel Burkart, Geschäftsführer und Inhaber, Unternehmerschule
Freitag, 9. April 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #47 – Mai 2021
Beratung als Denkhaltung und Verpflichtung
Keynote und Moderation mit Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation &
Peter Tüscher, Unternehmensentwickler, freiberuflicher Berater und Business Coach, AGROLA
Freitag, 7. Mai 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Regelmässig teilen wir unser fachliches oder methodisches Wissen. Wir bieten Hand zu Klärung, Entscheidung und Handlungsfähigkeit. Wir beraten! Welche Kompetenzen verlangt dies von uns? Haben sich diese aufgrund der Digitalisierung verändert? Wir schauen hinter den Begriff «Beratung» und diskutieren Praxisbeispiele.
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 7. Mai 2021 von 9 bis 10 Uhr
Beratung als Denkhaltung und Verpflichtung
Keynote und Moderation mit Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation &
Peter Tüscher, Unternehmensentwickler, freiberuflicher Berater und Business Coach, AGROLA
Freitag, 7. Mai 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Regelmässig teilen wir unser fachliches oder methodisches Wissen. Wir bieten Hand zu Klärung, Entscheidung und Handlungsfähigkeit. Wir beraten! Welche Kompetenzen verlangt dies von uns? Haben sich diese aufgrund der Digitalisierung verändert? Wir schauen hinter den Begriff «Beratung» und diskutieren Praxisbeispiele.
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 7. Mai 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #48 – Juni 2021
Vom Fixed zum Growth Mindset
Keynote und Moderation mit Boris Reinhard, Founder und Digital Entrepreneur, net1.digital GmbH
Freitag, 11. Juni 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
In der Humanistischen Psychologie nach Carl Rogers gehen wir davon aus, dass jeder Mensch über eine Aktualisierungstendenz verfügt, die über die Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Maslow hinausgeht. Carol Dweck unterscheidet zwischen Menschen mit einem«Fixed Mindset»und einem «Growth Mindset». Wie passt das nun zu der Annahme, dass jeder Mensch eine Aktualisierungstendenz in sich trägt? Was bedeutet das für unsere Zusammenarbeit sowie im Coaching? Und kann man das Growth Mindset eines Menschen aktivieren und fördern? Boris Reinhard, selbst aktiv als Coach, Trainer, Dozent und Berater, gibt euch Denkanstösse und Impulse zum Thema.
D_BREAK #plus
Erfahrungsaustausch: Software-Tools im Arbeitsalltag
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 11. Juni 2021 von 9 bis 10 Uhr
Vom Fixed zum Growth Mindset
Keynote und Moderation mit Boris Reinhard, Founder und Digital Entrepreneur, net1.digital GmbH
Freitag, 11. Juni 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
In der Humanistischen Psychologie nach Carl Rogers gehen wir davon aus, dass jeder Mensch über eine Aktualisierungstendenz verfügt, die über die Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Maslow hinausgeht. Carol Dweck unterscheidet zwischen Menschen mit einem«Fixed Mindset»und einem «Growth Mindset». Wie passt das nun zu der Annahme, dass jeder Mensch eine Aktualisierungstendenz in sich trägt? Was bedeutet das für unsere Zusammenarbeit sowie im Coaching? Und kann man das Growth Mindset eines Menschen aktivieren und fördern? Boris Reinhard, selbst aktiv als Coach, Trainer, Dozent und Berater, gibt euch Denkanstösse und Impulse zum Thema.
D_BREAK #plus
Erfahrungsaustausch: Software-Tools im Arbeitsalltag
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 11. Juni 2021 von 9 bis 10 Uhr
Sommerpause – Juli 2021
D_BREAK #49 – August 2021
T.b.d
Freitag, 6. August 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
Account-basiertes Marketing: eine Wachstumsstrategie für B2B Unternehmen
Moderation durch Carol Vanhoutéghem, Digital Marketing Senior Consultant, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 6. August 2021 von 9 bis 10 Uhr
T.b.d
Freitag, 6. August 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
Account-basiertes Marketing: eine Wachstumsstrategie für B2B Unternehmen
Moderation durch Carol Vanhoutéghem, Digital Marketing Senior Consultant, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 6. August 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #50 – September 2021
T.b.d
Freitag, 3. September 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 3. September 2021 von 9 bis 10 Uhr
T.b.d
Freitag, 3. September 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 3. September 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #51 – Oktober 2021
Den Wald vor lauter Bäumen sehen. Und ihn dabei völlig neu entdecken!
Waldachtsamkeits-Tour mit Waldbotschafter Roland Lüthi und Peter Fibich, Gründer, Waldbüro
Freitag, 1. Oktober 2021 von 7 bis 10 Uhr im Wald
Wald: Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Urlaubs- und Kraftort für unsere Seele, Entspannungsgebiet für die Nerven und natürliche Wellness-Oase für den Körper. Wald tut gut. Beim analogen D_BREAK #45 mitten in der Natur wirst du es erleben – mit allen Sinnen. Roland und Peter nehmen dich mit auf eine besondere Waldbadetour inkl. Wald-Frühstück. Man höre und staune garantiert, sofern man beim natürlichen Perspektivenwechsel die Augen und Ohren offen hält. Na dann... bis bald. Im Wald!
Den Wald vor lauter Bäumen sehen. Und ihn dabei völlig neu entdecken!
Waldachtsamkeits-Tour mit Waldbotschafter Roland Lüthi und Peter Fibich, Gründer, Waldbüro
Freitag, 1. Oktober 2021 von 7 bis 10 Uhr im Wald
Wald: Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Urlaubs- und Kraftort für unsere Seele, Entspannungsgebiet für die Nerven und natürliche Wellness-Oase für den Körper. Wald tut gut. Beim analogen D_BREAK #45 mitten in der Natur wirst du es erleben – mit allen Sinnen. Roland und Peter nehmen dich mit auf eine besondere Waldbadetour inkl. Wald-Frühstück. Man höre und staune garantiert, sofern man beim natürlichen Perspektivenwechsel die Augen und Ohren offen hält. Na dann... bis bald. Im Wald!
D_BREAK #52 – November 2021
T.b.d
Freitag, 5. November 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 5. November 2021 von 9 bis 10 Uhr
T.b.d
Freitag, 5. November 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 5. November 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #53 – Dezember 2021
T.b.d
Freitag, 3. Dezember 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 3. Dezember 2021 von 9 bis 10 Uhr
T.b.d
Freitag, 3. Dezember 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
D_BREAK #plus
T.b.d
Freitag, 3. Dezember 2021 von 9 bis 10 Uhr
Bisherige D_BREAKS
D_BREAK #44 – Februar 2021
Der digitale Garten als Geschäftsmodell
Moderation durch David Dudler, Design Manager
Freitag, 5. Februar 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Oder wie urbane Gärtner mit einer digitalen Plattform, durch Planungshilfen bei der Beschaffung und bei der Pflege nachhaltig unterstützt werden können. David Dudler zeigt anhand einer strategischen Situationsanalyse auf, wie sich daraus ein Geschäftsmodell entwickeln lässt, welches mit der Einbeziehung verschiedener Interessengruppen aus der Pflanzenwelt basiert.
D_BREAK #plus
Löwentraining – Pitche deine Business-Idee
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 5. Februar 2021 von 9 bis 10 Uhr
Der digitale Garten als Geschäftsmodell
Moderation durch David Dudler, Design Manager
Freitag, 5. Februar 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Oder wie urbane Gärtner mit einer digitalen Plattform, durch Planungshilfen bei der Beschaffung und bei der Pflege nachhaltig unterstützt werden können. David Dudler zeigt anhand einer strategischen Situationsanalyse auf, wie sich daraus ein Geschäftsmodell entwickeln lässt, welches mit der Einbeziehung verschiedener Interessengruppen aus der Pflanzenwelt basiert.
D_BREAK #plus
Löwentraining – Pitche deine Business-Idee
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 5. Februar 2021 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #43 – Januar 2021
Ein Abenteuerbericht aus China
Keynote und Diskussion mit Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 8. Januar 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Wie tickt China und deren Gesellschaft? Welche Technologien und digitalen Trends aus China gilt es genauer zu betrachten? Warum adaptiert China gewisse Technologien schneller als andere Länder? Persönliche Ein- und Ausblicke basierend auf einer Unternehmer-Reise nach China sollen zur Beantwortung dieser Fragen beitragen.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 8. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
Ein Abenteuerbericht aus China
Keynote und Diskussion mit Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 8. Januar 2021 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Wie tickt China und deren Gesellschaft? Welche Technologien und digitalen Trends aus China gilt es genauer zu betrachten? Warum adaptiert China gewisse Technologien schneller als andere Länder? Persönliche Ein- und Ausblicke basierend auf einer Unternehmer-Reise nach China sollen zur Beantwortung dieser Fragen beitragen.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 8. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #42 – Dezember 2020
D_BREAK: Wie geht’s weiter? Ein Rückblick und Ausblick.
Keynote und Diskussion mit Roman Hagmann, User-Experience und Innovations-Coach, Axpo AG / co-design.zone
Freitag, 4. Dezember 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Nach über 40 durchgeführten D_BREAKs, einer Digital Safari, einer ersten Buchpublikationen und vielen weiteren Momenten, in denen wir uns mit Digitalisierung und Innovation auseinandergesetzt haben, wollen wir kurz innehalten und reflektieren. Moderiert von Roman Hagmann machen wir einen Rückblick und diskutieren, wie wir die D_BREAK Reise gemeinsam fortführen möchten.
D_BREAK #plus
LegalTech –Digitalisierung in der Rechtswelt
Moderation durch Jana Stoffregen, Business Project Manager, Niederer Kraft Frey
Freitag, 4. Dezember 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK: Wie geht’s weiter? Ein Rückblick und Ausblick.
Keynote und Diskussion mit Roman Hagmann, User-Experience und Innovations-Coach, Axpo AG / co-design.zone
Freitag, 4. Dezember 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Nach über 40 durchgeführten D_BREAKs, einer Digital Safari, einer ersten Buchpublikationen und vielen weiteren Momenten, in denen wir uns mit Digitalisierung und Innovation auseinandergesetzt haben, wollen wir kurz innehalten und reflektieren. Moderiert von Roman Hagmann machen wir einen Rückblick und diskutieren, wie wir die D_BREAK Reise gemeinsam fortführen möchten.
D_BREAK #plus
LegalTech –Digitalisierung in der Rechtswelt
Moderation durch Jana Stoffregen, Business Project Manager, Niederer Kraft Frey
Freitag, 4. Dezember 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #41 – November 2020
Agilität pur, persönlicher Erfahrungsbericht in einem Krisenumfeld
Keynote und Diskussion mit Karen Bärlocher, Inhaberin, Movianda
Freitag, 6. November 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Im Zusammenhang mit der Coronasituation hat Karen Bärlocher die Chance gekriegt einen aussergewöhnlichen Einsatz zu leisten. Eine Umgebung, wo man nie weiss, was der morgige Tag bringt, wo täglich Anpassungen notwendig sind, wo eine wild zusammengewürfelte Crew agiert, wo Überraschungen die Norm sind. Ein Erfahrungsbericht, in dem sie ihre Erlebnisse unter den Aspekten «Führung, Kommunikation, Transparenz, Entwicklung, persönliche Learnings» beleuchtet.
D_BREAK #plus
Beratung. Was meinen wir damit?
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 6. November 2020 von 9 bis 10 Uhr
Agilität pur, persönlicher Erfahrungsbericht in einem Krisenumfeld
Keynote und Diskussion mit Karen Bärlocher, Inhaberin, Movianda
Freitag, 6. November 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Im Zusammenhang mit der Coronasituation hat Karen Bärlocher die Chance gekriegt einen aussergewöhnlichen Einsatz zu leisten. Eine Umgebung, wo man nie weiss, was der morgige Tag bringt, wo täglich Anpassungen notwendig sind, wo eine wild zusammengewürfelte Crew agiert, wo Überraschungen die Norm sind. Ein Erfahrungsbericht, in dem sie ihre Erlebnisse unter den Aspekten «Führung, Kommunikation, Transparenz, Entwicklung, persönliche Learnings» beleuchtet.
D_BREAK #plus
Beratung. Was meinen wir damit?
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 6. November 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #40 – Oktober 2020
Datenbasiertes Marketing – Wie gelingt die Transformation?
Keynote und Diskussion mit Fabiano Annoscia, Segementsmanager, Zürcher Kantonalbank AG
Freitag, 2. Oktober 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Marketing Automation, Databased Marketing und Customer Journeys sind die Marketing-Buzzwords der Stunde.
Aber was heisst das für das Marketing grosser Firmen? Was muss sich ändern in Bezug auf Ziele, Organisation und Mindset?
Fabiano Annoscia zeigt die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einem besseren Marketing.
D_BREAK #plus
Paradigmenwechsel in der Unternehmenskommunikation
Moderation durch Ralph Müller, Konzepter, Texter und Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 2. Oktober 2020 von 9 bis 10 Uhr
Datenbasiertes Marketing – Wie gelingt die Transformation?
Keynote und Diskussion mit Fabiano Annoscia, Segementsmanager, Zürcher Kantonalbank AG
Freitag, 2. Oktober 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Marketing Automation, Databased Marketing und Customer Journeys sind die Marketing-Buzzwords der Stunde.
Aber was heisst das für das Marketing grosser Firmen? Was muss sich ändern in Bezug auf Ziele, Organisation und Mindset?
Fabiano Annoscia zeigt die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einem besseren Marketing.
D_BREAK #plus
Paradigmenwechsel in der Unternehmenskommunikation
Moderation durch Ralph Müller, Konzepter, Texter und Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 2. Oktober 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #39 – September 2020
What are SDGs (sustainable development goals) and how can they be applied within an organization
Keynote und Diskussion mit Martha Velasco Becerra
Freitag, 4. September 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
1. Presentation of the SDGs - what are they? Why are they important for us?
2. Ideas in how to apply them within an organization
3. Practical case-study
Objective of this event is to create an awarness of the SDGs.
Martha has deep knowledge in Sustainability, Green Innovation, Circular Economy and Corporate Responsibility. She is Process Engineer (Mexico), Doctor in Technological Innovation Projects (Spain), and holds a Postdoc (Switzerland) on the effectiveness of international projects. Martha has experience as consultant, trainer, project manager and researcher in different types of organizations and sectors such as Nissan Mexicana, Migros Genossenschafts Bund, SBB; Universities as UPC Barcelona and ETH Zurich and NGOs as United Nations, Caritas and FUNIBER; among others.
D_BREAK #plus
Magic for Business
Moderation durch Roy Franke, Geschäftsführer & Business Facilitator, 2get-there GmbH
Freitag, 4. September 2020 von 9 bis 10 Uhr
What are SDGs (sustainable development goals) and how can they be applied within an organization
Keynote und Diskussion mit Martha Velasco Becerra
Freitag, 4. September 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
1. Presentation of the SDGs - what are they? Why are they important for us?
2. Ideas in how to apply them within an organization
3. Practical case-study
Objective of this event is to create an awarness of the SDGs.
Martha has deep knowledge in Sustainability, Green Innovation, Circular Economy and Corporate Responsibility. She is Process Engineer (Mexico), Doctor in Technological Innovation Projects (Spain), and holds a Postdoc (Switzerland) on the effectiveness of international projects. Martha has experience as consultant, trainer, project manager and researcher in different types of organizations and sectors such as Nissan Mexicana, Migros Genossenschafts Bund, SBB; Universities as UPC Barcelona and ETH Zurich and NGOs as United Nations, Caritas and FUNIBER; among others.
D_BREAK #plus
Magic for Business
Moderation durch Roy Franke, Geschäftsführer & Business Facilitator, 2get-there GmbH
Freitag, 4. September 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #38 – August 2020
Warum Organisationen ihr Lernen neu erfinden müssen. Und weshalb sie sich selbst gleich mit neu erfinden müssen.
Keynote und Diskussion mit Martin Geisenhainer, Founder, Participation.Rocks
Freitag, 7. August 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Lernen in Organisationen ist durch die Bildungserfahrung ihrer Mitglieder geprägt. Formales, häufig auf Wissen fokussiertes Vorratslernen mit Lernerfolgskontrollen gelten – multimedial aufgepimpt – immer noch als state-of-the-art. Wir schauen uns an, weshalb wir damit nicht mehr weiterkommen. Und weshalb es auch nicht hilft, einfach nur das Lernen zu verändern.
D_BREAK #plus
Wie definieren wir Digitalisierung und deren Umfang?
Moderation durch Roger Walter, CEO, Consultinform AG
Freitag, 7. August 2020 von 9 bis 10 Uhr
Warum Organisationen ihr Lernen neu erfinden müssen. Und weshalb sie sich selbst gleich mit neu erfinden müssen.
Keynote und Diskussion mit Martin Geisenhainer, Founder, Participation.Rocks
Freitag, 7. August 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Lernen in Organisationen ist durch die Bildungserfahrung ihrer Mitglieder geprägt. Formales, häufig auf Wissen fokussiertes Vorratslernen mit Lernerfolgskontrollen gelten – multimedial aufgepimpt – immer noch als state-of-the-art. Wir schauen uns an, weshalb wir damit nicht mehr weiterkommen. Und weshalb es auch nicht hilft, einfach nur das Lernen zu verändern.
D_BREAK #plus
Wie definieren wir Digitalisierung und deren Umfang?
Moderation durch Roger Walter, CEO, Consultinform AG
Freitag, 7. August 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #37 – Juni 2020
B x W x D x W = Workspace 4.0
Keynote und Diskussion mit Sabrina Schenardi, Lead Community Building, SIX Group
Freitag, 5. Juni 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Der Bottom-up-Ansatz ist der zentrale Schlüssel bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes. Worauf man bei der Gestaltung achten sollten, zeigt Sabrina Schenardi am Best Practice Beispiel: SIX INNOVATION HOMEBASE – ein interner co-creation-working space, der zu 100% auf menschliche Bedürfnisse einschenkt und somit Mitarbeitern in ihrem Alltag bei ihrer Arbeit unterstützt.
D_BREAK #plus
Wie man Unternehmen und Wachstumsprojekte finanzieren kann (ausserhalb der klassischen Bankfinanzierung)
Moderation durch Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 5. Juni 2020 von 9 bis 10 Uhr
B x W x D x W = Workspace 4.0
Keynote und Diskussion mit Sabrina Schenardi, Lead Community Building, SIX Group
Freitag, 5. Juni 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Der Bottom-up-Ansatz ist der zentrale Schlüssel bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes. Worauf man bei der Gestaltung achten sollten, zeigt Sabrina Schenardi am Best Practice Beispiel: SIX INNOVATION HOMEBASE – ein interner co-creation-working space, der zu 100% auf menschliche Bedürfnisse einschenkt und somit Mitarbeitern in ihrem Alltag bei ihrer Arbeit unterstützt.
D_BREAK #plus
Wie man Unternehmen und Wachstumsprojekte finanzieren kann (ausserhalb der klassischen Bankfinanzierung)
Moderation durch Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 5. Juni 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #36 – Mai 2020
Das Customer Journey Framework: Wann spreche ich den Kunden wo an?
Keynote und Diskussion mit Chris Beyeler, Personal Trainer für Marketing, BEYONDER GmbH
Freitag, 8. Mai 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Egal, ob es darum geht den Kunden zu verstehen, sich zu orientieren in welchen Stati er sich befindet oder ob man einen einfachen und übersichtlichen Marketingplan erstellen will, der die sinnvolle Abfolge von anzuwendenden Instrumenten aufzeigt: Das Customer Journey Framework von BEYONDER hilft, den Durchblick zu bewahren und erläutert, wann welches Instrument Sinn macht.
D_BREAK #plus
Workshopkonzept «Strategie nach Corona»
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH und Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 8. Mai 2020 von 9 bis 10 Uhr
Das Customer Journey Framework: Wann spreche ich den Kunden wo an?
Keynote und Diskussion mit Chris Beyeler, Personal Trainer für Marketing, BEYONDER GmbH
Freitag, 8. Mai 2020 von 8 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr zum Digital Breakfast (via Zoom)
Egal, ob es darum geht den Kunden zu verstehen, sich zu orientieren in welchen Stati er sich befindet oder ob man einen einfachen und übersichtlichen Marketingplan erstellen will, der die sinnvolle Abfolge von anzuwendenden Instrumenten aufzeigt: Das Customer Journey Framework von BEYONDER hilft, den Durchblick zu bewahren und erläutert, wann welches Instrument Sinn macht.
D_BREAK #plus
Workshopkonzept «Strategie nach Corona»
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH und Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 8. Mai 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #35 – April 2020
Detailing Retail: die Zukunft des stationären Handels
Keynote und Diskussion mit Thomas Lütolf, Leiter Standortförderung, Stadt Baden
Freitag, 3. April 2020 von 8 bis 9 Uhr, digital via Zoom
Die rasant steigende Servicequalität online beeinflusst den disruptiven Wandel im stationären Handel massgebend. Seine zukunftsfähige Rolle ist unklar. Das fordert Städte, wenn sie weiterhin Ort der Begegnung bleiben wollen. Anhand des Beispiels Baden erfährt ihr einiges über einen vor drei Jahren gestarteten kollaborativen Lösungsansatz, wo Detailhandel, Immobilienbranche und öffentliche Hand die sinnvolle Arbeitsteilung in der digitalisierten Welt erproben.
D_BREAK #plus
Erfahrungsaustausch #teamforce: Was Solidarität zwischen UnternehmerInnen bewirkt
Moderation durch Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 3. April 2020 von 9 bis 10 Uhr, digital via Zoom
Detailing Retail: die Zukunft des stationären Handels
Keynote und Diskussion mit Thomas Lütolf, Leiter Standortförderung, Stadt Baden
Freitag, 3. April 2020 von 8 bis 9 Uhr, digital via Zoom
Die rasant steigende Servicequalität online beeinflusst den disruptiven Wandel im stationären Handel massgebend. Seine zukunftsfähige Rolle ist unklar. Das fordert Städte, wenn sie weiterhin Ort der Begegnung bleiben wollen. Anhand des Beispiels Baden erfährt ihr einiges über einen vor drei Jahren gestarteten kollaborativen Lösungsansatz, wo Detailhandel, Immobilienbranche und öffentliche Hand die sinnvolle Arbeitsteilung in der digitalisierten Welt erproben.
D_BREAK #plus
Erfahrungsaustausch #teamforce: Was Solidarität zwischen UnternehmerInnen bewirkt
Moderation durch Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 3. April 2020 von 9 bis 10 Uhr, digital via Zoom
D_BREAK #34 – März 2020
Führung abschaffen? Die 5 häufigsten Irrtümer
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler Strategie und Umsetzung, Ledergerber und Partner GmbH
Freitag, 6. März 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Derzeit ist es Mode, die Führung in Unternehmen gänzlich abschaffen zu wollen. Chefs seien ja so lästig und sollten abgeschafft werden, heisst es oft. Die Selbstorganisation wird als alleinig heilbringendes Universalmittel gepriesen. Raphael Ledergerber zeigt die fünf häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis und ihre Auflösung.
D_BREAK #plus
Wie die Digitalisierung über ein bedingungsloses Grundeinkommen zu einer gerechteren Gesellschaft führt
Moderation durch Sylvie Merlo, Inhaberin und CEO, Merlo Communications GmbH
Freitag, 6. März 2020 von 9 bis 10 Uhr
Führung abschaffen? Die 5 häufigsten Irrtümer
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler Strategie und Umsetzung, Ledergerber und Partner GmbH
Freitag, 6. März 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Derzeit ist es Mode, die Führung in Unternehmen gänzlich abschaffen zu wollen. Chefs seien ja so lästig und sollten abgeschafft werden, heisst es oft. Die Selbstorganisation wird als alleinig heilbringendes Universalmittel gepriesen. Raphael Ledergerber zeigt die fünf häufigsten Irrtümer aus der KMU-Praxis und ihre Auflösung.
D_BREAK #plus
Wie die Digitalisierung über ein bedingungsloses Grundeinkommen zu einer gerechteren Gesellschaft führt
Moderation durch Sylvie Merlo, Inhaberin und CEO, Merlo Communications GmbH
Freitag, 6. März 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #33 – Februar 2020
Stinkt unser Geld?
Keynote und Diskussion mit Rino Borini, CEO financialmedia AG und Studiengangsleiter CAS Digital Finance an der HWZ
Freitag, 7. Februar 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Das globale Finanzsystem steckt in der Krise. Noch nie waren Konsumenten, Unternehmen und Staaten derart hoch verschuldet wie aktuell. Auch Banken stehen unter Druck: BigTechs und FinTechs greifen die Wertschöpfungskette an. Parallel entsteht ein dezentrales Finanzsystem: «say hello» zu Krypto-Banking. Sind Bitcoin, Blockchain & Friends die Lösung für ein besseres und faires Finanzsystem und Banking? Wird gerade das Geld demokratisiert?
D_BREAK #plus
Wie lernen Jugendliche, nachhaltig mit Geld umzugehen?
Moderation durch Eveline Schwarz, Mitgründerin 5vor12
Freitag, 7. Februar 2020 von 9 bis 10 Uhr
Stinkt unser Geld?
Keynote und Diskussion mit Rino Borini, CEO financialmedia AG und Studiengangsleiter CAS Digital Finance an der HWZ
Freitag, 7. Februar 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Das globale Finanzsystem steckt in der Krise. Noch nie waren Konsumenten, Unternehmen und Staaten derart hoch verschuldet wie aktuell. Auch Banken stehen unter Druck: BigTechs und FinTechs greifen die Wertschöpfungskette an. Parallel entsteht ein dezentrales Finanzsystem: «say hello» zu Krypto-Banking. Sind Bitcoin, Blockchain & Friends die Lösung für ein besseres und faires Finanzsystem und Banking? Wird gerade das Geld demokratisiert?
D_BREAK #plus
Wie lernen Jugendliche, nachhaltig mit Geld umzugehen?
Moderation durch Eveline Schwarz, Mitgründerin 5vor12
Freitag, 7. Februar 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #32 – Januar 2020
#voicefirst – Why Voice is the Interface of the Future
Keynote und Diskussion mit Silvan Forster, Founder, Voice Meetup Switzerland
Freitag, 10. Januar 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Verbreitung und Nutzung von Voice Assistants nimmt stark zu. Voice Assistants führen als neue Kanäle auf der Customer Journey zu einer grossen Anzahl neuer Touchpoints zwischen Kunden und Unternehmen. Erfahre, warum Sprache das Interface der Zukunft ist und wie du für deine Kunden auch in Zukunft relevant bleibst. #mobilefirst ist Gegenwart, bist du bereit für das #voicefirst Zeitalter?
D_BREAK #plus
FutureBooster: Digitale Laufbahngestaltung für Kinder und Jugendliche
Moderation durch Jürg Haller, Mitglied der Schulleitung Berufsfachschule BBB und des Projektteams, futurebooster.ch
Freitag, 10. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
#voicefirst – Why Voice is the Interface of the Future
Keynote und Diskussion mit Silvan Forster, Founder, Voice Meetup Switzerland
Freitag, 10. Januar 2020 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Verbreitung und Nutzung von Voice Assistants nimmt stark zu. Voice Assistants führen als neue Kanäle auf der Customer Journey zu einer grossen Anzahl neuer Touchpoints zwischen Kunden und Unternehmen. Erfahre, warum Sprache das Interface der Zukunft ist und wie du für deine Kunden auch in Zukunft relevant bleibst. #mobilefirst ist Gegenwart, bist du bereit für das #voicefirst Zeitalter?
D_BREAK #plus
FutureBooster: Digitale Laufbahngestaltung für Kinder und Jugendliche
Moderation durch Jürg Haller, Mitglied der Schulleitung Berufsfachschule BBB und des Projektteams, futurebooster.ch
Freitag, 10. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #31 – Dezember 2019
Book Sprint – gemeinsam ein Buch schreiben
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Wissenstransfercoach und Autorin, www.wissenimwandel.com
Freitag, 6. Dezember 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Ein Buch zu schreiben kann eine langwierige, kräftezehrende und einsame Angelegenheit sein. Muss es aber nicht. Bücher werden schon heute - und in Zukunft immer häufiger - offen, kollaborativ und kontinuierlich geschrieben. Book Sprint nennt sich die Methodik, mit der Bücher gemeinschaftlich in kurzer Zeit geschrieben werden. Wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Autoren auftun, wird aufgezeigt und diskutiert.
D_BREAK #plus
Point Pricing: Dienstleistungen als Produkte verkaufen, geht das?
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 10. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
Book Sprint – gemeinsam ein Buch schreiben
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Wissenstransfercoach und Autorin, www.wissenimwandel.com
Freitag, 6. Dezember 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Ein Buch zu schreiben kann eine langwierige, kräftezehrende und einsame Angelegenheit sein. Muss es aber nicht. Bücher werden schon heute - und in Zukunft immer häufiger - offen, kollaborativ und kontinuierlich geschrieben. Book Sprint nennt sich die Methodik, mit der Bücher gemeinschaftlich in kurzer Zeit geschrieben werden. Wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Autoren auftun, wird aufgezeigt und diskutiert.
D_BREAK #plus
Point Pricing: Dienstleistungen als Produkte verkaufen, geht das?
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 10. Januar 2020 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #30 – November 2019
Wie du mit kleinen Action Steps deine Gesundheit und Lebensqualität massiv verbesserst
Keynote und Diskussion mit Michael Bachmann, Experte für Fitness & Gesundheit, Coach Michael Personal Training & Coaching
Freitag, 1. November 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung bringt eine Geschwindigkeit, bei der der Mensch als Individuum nicht mehr mithalten kann. Die Folgen sind verheerend: Die Stresstoleranz sinkt, wir sind weniger leistungsfähig, der Schlaf verschlechtert sich, wir essen unregelmässig und im Eilzugtempo – ergo unsere Gesundheit leidet massiv. Wie können wir dem entgegenwirken und aus dem Gewohnheitskorsett ausbrechen?
D_BREAK #plus
Job, Familie, Karriere, persönliche Weiterentwicklung, Wohlstand, Glück – was wollen wir alles vereinen?
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 1. November von 9 bis 10 Uhr
Wie du mit kleinen Action Steps deine Gesundheit und Lebensqualität massiv verbesserst
Keynote und Diskussion mit Michael Bachmann, Experte für Fitness & Gesundheit, Coach Michael Personal Training & Coaching
Freitag, 1. November 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung bringt eine Geschwindigkeit, bei der der Mensch als Individuum nicht mehr mithalten kann. Die Folgen sind verheerend: Die Stresstoleranz sinkt, wir sind weniger leistungsfähig, der Schlaf verschlechtert sich, wir essen unregelmässig und im Eilzugtempo – ergo unsere Gesundheit leidet massiv. Wie können wir dem entgegenwirken und aus dem Gewohnheitskorsett ausbrechen?
D_BREAK #plus
Job, Familie, Karriere, persönliche Weiterentwicklung, Wohlstand, Glück – was wollen wir alles vereinen?
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 1. November von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK aperitivo #3 – Oktober 2019
Entrepreneurial Operating System, die Lösung für künftige Unternehmensführung?
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Dienstag, 29. Oktober 2019, von 18 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 17.30 Uhr
Das EOS® (Entrepreneurial Operating System) ist ein einfaches Framework mit Instrumenten, das Unternehmen bzw. Leadership-Teams unterstützt, sich systematisch weiterzuentwickeln und zu wachsen. Wie funktioniert EOS? Wie lässt es sich einsetzen und was bringt es? Tobias Gläser führt EOS aktuell in seinem Beratungsunternehmen ein und teilt praktische Erfahrungen aus dem laufenden Work-in-Progess.
Entrepreneurial Operating System, die Lösung für künftige Unternehmensführung?
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Dienstag, 29. Oktober 2019, von 18 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 17.30 Uhr
Das EOS® (Entrepreneurial Operating System) ist ein einfaches Framework mit Instrumenten, das Unternehmen bzw. Leadership-Teams unterstützt, sich systematisch weiterzuentwickeln und zu wachsen. Wie funktioniert EOS? Wie lässt es sich einsetzen und was bringt es? Tobias Gläser führt EOS aktuell in seinem Beratungsunternehmen ein und teilt praktische Erfahrungen aus dem laufenden Work-in-Progess.
D_BREAK #29 – Oktober 2019
Wie ist das Verhältnis zwischen aufgewandter und nutzbarer Energie in der Unternehmenskommunikation?
Keynote und Diskussion mit Ralph Müller, Konzepter, Texter, Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 4. Oktober 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wir bestellen nur ein Stück , aber bekommen die ganze Torte gereicht. Das Angebot ist zu gross, zu kompliziert, zu gewagt, zu bescheiden oder zu gewöhnlich. Wer steuert? Wir. Wie kommunizieren wir? Unsere Zukunft und unsere zukünftigen Limits entstehen durch Kommunikation. Mit Sprache entwickelt sich die Wirkkraft unserer Handlungen und unseres Austausches. eta ist ein Plädoyer für eine offene, digitale Kommunikationskultur.
D_BREAK #plus
Social Recruiting oder wie Kleinbetriebe agiles Personalwesen durch einen Coach verstehen und anwenden können
Moderation durch David Dudler, Design Manager
Freitag, 4. Oktober 2019 von 9 bis 10 Uhr
Wie ist das Verhältnis zwischen aufgewandter und nutzbarer Energie in der Unternehmenskommunikation?
Keynote und Diskussion mit Ralph Müller, Konzepter, Texter, Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 4. Oktober 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wir bestellen nur ein Stück , aber bekommen die ganze Torte gereicht. Das Angebot ist zu gross, zu kompliziert, zu gewagt, zu bescheiden oder zu gewöhnlich. Wer steuert? Wir. Wie kommunizieren wir? Unsere Zukunft und unsere zukünftigen Limits entstehen durch Kommunikation. Mit Sprache entwickelt sich die Wirkkraft unserer Handlungen und unseres Austausches. eta ist ein Plädoyer für eine offene, digitale Kommunikationskultur.
D_BREAK #plus
Social Recruiting oder wie Kleinbetriebe agiles Personalwesen durch einen Coach verstehen und anwenden können
Moderation durch David Dudler, Design Manager
Freitag, 4. Oktober 2019 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #28 – September 2019
Die einzige Beeinträchtigung der Zukunft könnte digitale Inkompetenz sein
Keynote und Diskussion mit Daniel Sieber, CEO / Geschäftsleiter, Neterix GmbH
Freitag, 6. September 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Zu verschiedenen Aspekten aus dem «Life Cycle» einer Mitarbeiterin können wir uns konkrete Gedanken machen. Trotz aller digitalen Werkzeuge arbeiten wir zum Schluss mit einer analogen Person. Wo treffen sich in der neuen Arbeitswelt die Interessen von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern? Wo entstehen Synergien durch Digitalisierung fürs Business, wenn es sowohl um neue Zielgruppen von Kundinnen als auch von Mitarbeitern geht?
D_BREAK #plus
Der Weg zur agilen Marketingorganisation
Moderation durch Natalie Tschopp, Digital und Social Media Marketing Leader, IBM
Freitag, 6. September 2019 von 9 bis 10 Uhr
Die einzige Beeinträchtigung der Zukunft könnte digitale Inkompetenz sein
Keynote und Diskussion mit Daniel Sieber, CEO / Geschäftsleiter, Neterix GmbH
Freitag, 6. September 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Zu verschiedenen Aspekten aus dem «Life Cycle» einer Mitarbeiterin können wir uns konkrete Gedanken machen. Trotz aller digitalen Werkzeuge arbeiten wir zum Schluss mit einer analogen Person. Wo treffen sich in der neuen Arbeitswelt die Interessen von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern? Wo entstehen Synergien durch Digitalisierung fürs Business, wenn es sowohl um neue Zielgruppen von Kundinnen als auch von Mitarbeitern geht?
D_BREAK #plus
Der Weg zur agilen Marketingorganisation
Moderation durch Natalie Tschopp, Digital und Social Media Marketing Leader, IBM
Freitag, 6. September 2019 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #27 – August 2019
Der VR als Wachstums-Booster in KMU – Herausforderungen & Ansätze
Keynote und Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 9. August 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Als VR, Unternehmer und Strategieberater sieht Beat Scheidegger täglich, welche Herausforderungen die KMU und damit auch ihre VR heute haben: Sie brauchen Wachstum! Klassische Strategieprozesse funktionieren nicht mehr, die Welt dreht sich immer schneller und digitaler... Wie kann ein VR in einer dynamischeren Zeit die strategische Entwicklung prägen? Was können VR beitragen, damit die Wertschöpfung der KMUs erhalten bleibt. Solche und ähnliche Fragen werden anhand des Inputs diskutiert.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 9. August 2019 von 9 bis 10 Uhr
Der VR als Wachstums-Booster in KMU – Herausforderungen & Ansätze
Keynote und Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 9. August 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Als VR, Unternehmer und Strategieberater sieht Beat Scheidegger täglich, welche Herausforderungen die KMU und damit auch ihre VR heute haben: Sie brauchen Wachstum! Klassische Strategieprozesse funktionieren nicht mehr, die Welt dreht sich immer schneller und digitaler... Wie kann ein VR in einer dynamischeren Zeit die strategische Entwicklung prägen? Was können VR beitragen, damit die Wertschöpfung der KMUs erhalten bleibt. Solche und ähnliche Fragen werden anhand des Inputs diskutiert.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 9. August 2019 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #26 Juni 2019
Digitale Ethik – ein Trend von strategischer Bedeutung?
Keynote und Diskussion mit Cornelia Diethelm, Geschäftsführerin, Centre for Digital Responsibility (CDR)
Freitag, 7. Juni 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung ermöglicht zum Beispiel individualisierte Preise, gezielte Werbung dank emotionalem Targeting und den Kundendialog mittels Stimm- und Gesichtserkennung. Wo schätzen Kundinnen und Kunden solche Möglichkeiten? Wo haben sie Vorbehalte oder lehnen sie ab? Dies wird anhand ausgewählter Praxisbeispiele gezeigt.
D_BREAK #plus
Lego® Serious Play®: eine spielerische Herangehensweise an komplexe Fragestellungen
Moderation durch Florian Wieser, Impulsgeber, Florian Wieser
Freitag, 7. Juni 2019 von 9 bis 10 Uhr
Digitale Ethik – ein Trend von strategischer Bedeutung?
Keynote und Diskussion mit Cornelia Diethelm, Geschäftsführerin, Centre for Digital Responsibility (CDR)
Freitag, 7. Juni 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung ermöglicht zum Beispiel individualisierte Preise, gezielte Werbung dank emotionalem Targeting und den Kundendialog mittels Stimm- und Gesichtserkennung. Wo schätzen Kundinnen und Kunden solche Möglichkeiten? Wo haben sie Vorbehalte oder lehnen sie ab? Dies wird anhand ausgewählter Praxisbeispiele gezeigt.
D_BREAK #plus
Lego® Serious Play®: eine spielerische Herangehensweise an komplexe Fragestellungen
Moderation durch Florian Wieser, Impulsgeber, Florian Wieser
Freitag, 7. Juni 2019 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK aperitivo #2 Mai 2019
Digital Safari Berlin: Rückblick und Learnings
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Mittwoch, 22. Mai 2019, von 18 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 17.30 Uhr
Eine geballte Ladung an Eindrücken und Einblicken in agile Führungsmodelle und Arbeitsweisen klingen bei den Teilnehmenden der Digital Safari in Berlin nach. Wir bereiten eine kompakte und interaktive Zusammenfassung unserer Erkenntnisse vor. Die Vorfreude auf eine Diskussion mit allen Teilnehmenden über Chancen und Möglichkeiten von #OKR, #effectuation, #Plattformökonomie & #newwork in unserem Arbeitsalltag ist gross.
Digital Safari Berlin: Rückblick und Learnings
Moderation durch Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Mittwoch, 22. Mai 2019, von 18 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 17.30 Uhr
Eine geballte Ladung an Eindrücken und Einblicken in agile Führungsmodelle und Arbeitsweisen klingen bei den Teilnehmenden der Digital Safari in Berlin nach. Wir bereiten eine kompakte und interaktive Zusammenfassung unserer Erkenntnisse vor. Die Vorfreude auf eine Diskussion mit allen Teilnehmenden über Chancen und Möglichkeiten von #OKR, #effectuation, #Plattformökonomie & #newwork in unserem Arbeitsalltag ist gross.
D_BREAK #25 Mai 2019
Daten und deren Schutz im Spannungsfeld unterschiedlicher Emotionen und Wahrnehmungen
Keynote und Diskussion mit Nicola Neth, Rechtsanwältin, Thouvenin Rechtsanwälte KLG und Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 3. Mai 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die unterschiedlichen persönlichen Emotionen und Wahrnehmungen bezüglich Datensammlungen, Datenanalyse und Datenschutz führen oft und gerne zu hitzigen Diskussionen. Im Vorfeld zu diesem D_BREAK fühlen wir anhand einer Online-Umfrage in unserem beruflichen und privaten Netzwerk den Puls. Anlässlich des D_BREAK versuchen, wir die Ergebnisse aus dieser Umfrage zu deuten und gemeinsam Strategien für die digitale Gemeinschaft zu entwickeln, um diese Diskussionen zu versachlichen.
D_BREAK #plus
Shift 2019: Die wichtigsten Take-outs der Konferenz für Digitale Ethik
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana und Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 3. Mai 2019 von 9 bis 10 Uhr
Daten und deren Schutz im Spannungsfeld unterschiedlicher Emotionen und Wahrnehmungen
Keynote und Diskussion mit Nicola Neth, Rechtsanwältin, Thouvenin Rechtsanwälte KLG und Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 3. Mai 2019 von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die unterschiedlichen persönlichen Emotionen und Wahrnehmungen bezüglich Datensammlungen, Datenanalyse und Datenschutz führen oft und gerne zu hitzigen Diskussionen. Im Vorfeld zu diesem D_BREAK fühlen wir anhand einer Online-Umfrage in unserem beruflichen und privaten Netzwerk den Puls. Anlässlich des D_BREAK versuchen, wir die Ergebnisse aus dieser Umfrage zu deuten und gemeinsam Strategien für die digitale Gemeinschaft zu entwickeln, um diese Diskussionen zu versachlichen.
D_BREAK #plus
Shift 2019: Die wichtigsten Take-outs der Konferenz für Digitale Ethik
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana und Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 3. Mai 2019 von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #24 April 2019 ! in Berlin !
Die agile Toolbox für bessere Zusammenarbeit
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Inhaberin, Silvia Schorta Wissenstransfer
Freitag, 5. April 2019 in Berlin
Unternehmen stehen unter Druck. Sie sollen schneller und vor allem agiler handeln. Nur: Was bedeutet das eigentlich im konkreten Arbeitsalltag? Was bedeutet «agiler sein»? Und was machen dann die Mitarbeiter – was sie wollen? In der Präsentation zeigt Silvia Schorta auf, was genau mit «agil» im Unternehmensalltag gemeint ist und wie man mit einfachen Mitteln erste Schritte auf diesem Weg gehen kann.
Die agile Toolbox für bessere Zusammenarbeit
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Inhaberin, Silvia Schorta Wissenstransfer
Freitag, 5. April 2019 in Berlin
Unternehmen stehen unter Druck. Sie sollen schneller und vor allem agiler handeln. Nur: Was bedeutet das eigentlich im konkreten Arbeitsalltag? Was bedeutet «agiler sein»? Und was machen dann die Mitarbeiter – was sie wollen? In der Präsentation zeigt Silvia Schorta auf, was genau mit «agil» im Unternehmensalltag gemeint ist und wie man mit einfachen Mitteln erste Schritte auf diesem Weg gehen kann.
D_BREAK #23 März 2019
Laufbahngestaltung im Zeichen des digitalen Wandels
Keynote und Diskussion mit Thomas Eichenberger, Geschäftsführender Inhaber, Büro Eichenberger GmbH
Freitag, 1. März 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die digitale Transformation prägt die individuelle Laufbahngestaltung (auch von Digitalexpertinnen und -experten). Was ist eigentlich heute bei der Wahl einer Ausbildung, eines Tätigkeitsfeldes oder einer Arbeitsstelle zu beachten? Und wie erhalte und erweitere ich meine Arbeitsmarktfähigkeit ohne zu wissen, welche Jobs in der digitalen Arbeitswelt gefragt sind? Eine Suche nach den persönlichen Ressourcen, die eine selbstbestimmte und erfolgreiche Laufbahn ermöglichen.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. März 2019, von 9 bis 10 Uhr
Laufbahngestaltung im Zeichen des digitalen Wandels
Keynote und Diskussion mit Thomas Eichenberger, Geschäftsführender Inhaber, Büro Eichenberger GmbH
Freitag, 1. März 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die digitale Transformation prägt die individuelle Laufbahngestaltung (auch von Digitalexpertinnen und -experten). Was ist eigentlich heute bei der Wahl einer Ausbildung, eines Tätigkeitsfeldes oder einer Arbeitsstelle zu beachten? Und wie erhalte und erweitere ich meine Arbeitsmarktfähigkeit ohne zu wissen, welche Jobs in der digitalen Arbeitswelt gefragt sind? Eine Suche nach den persönlichen Ressourcen, die eine selbstbestimmte und erfolgreiche Laufbahn ermöglichen.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. März 2019, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #22 Februar 2019
Digitale Kundenbegleitung im Banking
Keynote und Diskussion mit Fabiano Annoscia, Products & Services Expert Segmentsmanager, Zürcher Kantonalbank
Freitag, 1. Februar 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) betreut ihre Kunden zunehmend über e-Kanäle. Fabiano Annoscia erzählt uns, wie die ZKB diese Veränderung in der Kundenbegleitung umsetzt – von der internen Überzeugungsarbeit bis hin zu den kleinen Schritten der Umsetzung. Gleichzeitig stellt er die Frage in die Runde, wie wir Kundenbeziehungen mit (oder trotz) den digitalen Kanälen stärken können.
D_BREAK #plus
Achtung Shitstorm: Was Ängste vor Veränderungen auslösen können
Diskussion mit Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 1. Februar 2019, von 9 bis 10 Uhr
Digitale Kundenbegleitung im Banking
Keynote und Diskussion mit Fabiano Annoscia, Products & Services Expert Segmentsmanager, Zürcher Kantonalbank
Freitag, 1. Februar 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) betreut ihre Kunden zunehmend über e-Kanäle. Fabiano Annoscia erzählt uns, wie die ZKB diese Veränderung in der Kundenbegleitung umsetzt – von der internen Überzeugungsarbeit bis hin zu den kleinen Schritten der Umsetzung. Gleichzeitig stellt er die Frage in die Runde, wie wir Kundenbeziehungen mit (oder trotz) den digitalen Kanälen stärken können.
D_BREAK #plus
Achtung Shitstorm: Was Ängste vor Veränderungen auslösen können
Diskussion mit Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 1. Februar 2019, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #21 Januar 2019
Innovation in grossen Unternehmen: Ist interne Vermarktung wichtig?
Keynote und Diskussion mit Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 11. Januar 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Welche Rolle spielt die interne Vermarktung im Bereich Innovation bzw. sollte sie spielen und welche internen Hürden gilt es zu überwinden? Isabelle Sailer ist für D_BREAK diesen und weiteren Fragen nachgegangen und präsentiert uns ihre Erkenntnisse verknüpft mit ihren eigenen Erfahrungen.
D_BREAK #plus
Working-Out-Loud (WOL): Teilen um zu lernen
Diskussion mit Sabrina Schenardi, Lead Community Building Innovation & Digital, SIX Group
Freitag, 11. Januar 2019, von 9 bis 10 Uhr
Innovation in grossen Unternehmen: Ist interne Vermarktung wichtig?
Keynote und Diskussion mit Isabelle Sailer, Inhaberin, Isabelle Sailer - Kommunikation
Freitag, 11. Januar 2019, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Welche Rolle spielt die interne Vermarktung im Bereich Innovation bzw. sollte sie spielen und welche internen Hürden gilt es zu überwinden? Isabelle Sailer ist für D_BREAK diesen und weiteren Fragen nachgegangen und präsentiert uns ihre Erkenntnisse verknüpft mit ihren eigenen Erfahrungen.
D_BREAK #plus
Working-Out-Loud (WOL): Teilen um zu lernen
Diskussion mit Sabrina Schenardi, Lead Community Building Innovation & Digital, SIX Group
Freitag, 11. Januar 2019, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #20 Dezember 2018
Leben mit einer (neuen) Hand
Keynote und Diskussion mit Michel Fornasier, Founder, www.givechildrenahand.com
Freitag, 7. Dezember 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Michel Fornasier ist ohne rechte Hand zur Welt gekommen. Heute trägt er eine hochmoderne bionische Handprothese. Diese Hightech-Hand eröffnet ihm ganz neue Möglichkeiten und hat sein Leben von Grund auf verändert.
D_BREAK #plus
Rück- und Ausblick nach 20 D_BREAKS
Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 7. Dezember 2018, von 9 bis 10 Uhr
Leben mit einer (neuen) Hand
Keynote und Diskussion mit Michel Fornasier, Founder, www.givechildrenahand.com
Freitag, 7. Dezember 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Michel Fornasier ist ohne rechte Hand zur Welt gekommen. Heute trägt er eine hochmoderne bionische Handprothese. Diese Hightech-Hand eröffnet ihm ganz neue Möglichkeiten und hat sein Leben von Grund auf verändert.
D_BREAK #plus
Rück- und Ausblick nach 20 D_BREAKS
Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 7. Dezember 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #19 November 2018
Video Innovation in der Customer Experience
Keynote und Diskussion mit Frank Schaffner, Co-Founder & Digital Business Development, undpartner.digital ag
Freitag, 2. November 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Marken haben Content Marketing für sich entdeckt und werden vermehrt zu Medienunternehmen. Welche Rolle spielt dabei Video und was ist bei einer Video Content Strategie zu beachten?
D_BREAK #plus
Einblicke ins Innovationsmanagement der SBB
Diskussion mit Roy Franke, Senior Business Innovation Manager, SBB
Freitag, 2. November 2018, von 9 bis 10 Uhr
Video Innovation in der Customer Experience
Keynote und Diskussion mit Frank Schaffner, Co-Founder & Digital Business Development, undpartner.digital ag
Freitag, 2. November 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Marken haben Content Marketing für sich entdeckt und werden vermehrt zu Medienunternehmen. Welche Rolle spielt dabei Video und was ist bei einer Video Content Strategie zu beachten?
D_BREAK #plus
Einblicke ins Innovationsmanagement der SBB
Diskussion mit Roy Franke, Senior Business Innovation Manager, SBB
Freitag, 2. November 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #18 Oktober 2018
KMU sind das gesellschaftliche Rückgrat. In der öffentlichen Wahrnehmung sind sie kaum präsent. Warum?
Keynote und Diskussion mit Ralph Müller, Konzepter, Texter, Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 5. Oktober 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Unternehmen entwickeln sich, gestalten die Zukunft. Das Selbstverständnis mit dem sie kommunizieren, ist häufig von gestern. Zu Innovation und Wandel gehört auch eine veränderte Kommunikationskultur. Wie könnte die aussehen?
D_BREAK #plus
Die holistische Perspektive auf nubana: Was ist ganz konkret zu tun, um ein kundenzentriertes Business aufzubauen?
Diskussion mit Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 5. Oktober 2018, von 9 bis 10 Uhr
KMU sind das gesellschaftliche Rückgrat. In der öffentlichen Wahrnehmung sind sie kaum präsent. Warum?
Keynote und Diskussion mit Ralph Müller, Konzepter, Texter, Content Entwickler, Re-Kreation
Freitag, 5. Oktober 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Unternehmen entwickeln sich, gestalten die Zukunft. Das Selbstverständnis mit dem sie kommunizieren, ist häufig von gestern. Zu Innovation und Wandel gehört auch eine veränderte Kommunikationskultur. Wie könnte die aussehen?
D_BREAK #plus
Die holistische Perspektive auf nubana: Was ist ganz konkret zu tun, um ein kundenzentriertes Business aufzubauen?
Diskussion mit Raphaela Cusati, Founder nubana, nubana
Freitag, 5. Oktober 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #17 September 2018
Paradigmenwechsel – von CRM zu CMR
Keynote und Diskussion mit Roger Walter, CEO, Consultinform Business Solutions
Freitag, 7. September 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Täglich lesen wir unzählige Beiträge zum Thema «Customer Relationship Management». Alle versprechen sie uns immer die neusten Trends, um erfolgreich zu sein. Wenige stellen sich jedoch die Frage, welcher Mensch will eigentlich durch ein Unternehmen «gemanaged» werden? Wollen wir die Beziehung als Kunde nicht selbst mitbestimmen? Wie kann sich das Konzept zu einem «Customer-Managed Relationship» Modell weiterentwickeln?
D_BREAK #plus
So ticken die Generationen Y und Z wirklich
Diskussion mit Tibor Kiss, Jungunternehmer, Schubkraft
Freitag, 7. September 2018, von 9 bis 10 Uhr
Paradigmenwechsel – von CRM zu CMR
Keynote und Diskussion mit Roger Walter, CEO, Consultinform Business Solutions
Freitag, 7. September 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Täglich lesen wir unzählige Beiträge zum Thema «Customer Relationship Management». Alle versprechen sie uns immer die neusten Trends, um erfolgreich zu sein. Wenige stellen sich jedoch die Frage, welcher Mensch will eigentlich durch ein Unternehmen «gemanaged» werden? Wollen wir die Beziehung als Kunde nicht selbst mitbestimmen? Wie kann sich das Konzept zu einem «Customer-Managed Relationship» Modell weiterentwickeln?
D_BREAK #plus
So ticken die Generationen Y und Z wirklich
Diskussion mit Tibor Kiss, Jungunternehmer, Schubkraft
Freitag, 7. September 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #16 August 2018
Das Geschäft mit Marktplätzen wie Amazon – Fluch oder Segen?
Keynote und Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 3. August 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Welche Fragen sich ein KMU stellen muss und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, damit es auch ein gutes Geschäft wird! Erfahrungsberichte, Leitfaden und Anwendungsbeispiele.
D_BREAK #plus
Um-Wege zur Innovation bei K(M)Us. Wie Grenzen zu Boostern werden.
Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 3. August 2018, von 9 bis 10 Uhr
Das Geschäft mit Marktplätzen wie Amazon – Fluch oder Segen?
Keynote und Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 3. August 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Welche Fragen sich ein KMU stellen muss und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, damit es auch ein gutes Geschäft wird! Erfahrungsberichte, Leitfaden und Anwendungsbeispiele.
D_BREAK #plus
Um-Wege zur Innovation bei K(M)Us. Wie Grenzen zu Boostern werden.
Diskussion mit Beat Scheidegger, Co-Founder, Company Factory AG
Freitag, 3. August 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #15 Juni 2018
Ooops – Innovation ist kein Zufall
Keynote und Diskussion mit Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 1. Juni 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Unternehmen geraten immer mehr unter Druck und Innovation als gewinnbringender, differenzierender Faktor ist mittlerweile unumstritten. Béatrice Merlach, KASEI GmbH, spricht über die Transformationsreise der Swisscom zu einem kompetitiven Technologiekonzern, in dem Innovation und die entsprechende Innovationskultur tagtäglich gelebt wird.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. Juni 2018, von 9 bis 10 Uhr
Ooops – Innovation ist kein Zufall
Keynote und Diskussion mit Béatrice Merlach, Managing Director, KASEI GmbH
Freitag, 1. Juni 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Unternehmen geraten immer mehr unter Druck und Innovation als gewinnbringender, differenzierender Faktor ist mittlerweile unumstritten. Béatrice Merlach, KASEI GmbH, spricht über die Transformationsreise der Swisscom zu einem kompetitiven Technologiekonzern, in dem Innovation und die entsprechende Innovationskultur tagtäglich gelebt wird.
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. Juni 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK OPEN 2018
Daten, Daten, Datenschutz – ein Update aus dem Datenrecht
Keynote und Diskussion mit Katia Favre, Rechtsanwältin und Informatikerin, Thouvenin Rechtsanwälte
Donnerstag, 24. Mai 2018, von 18.30 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 18 Uhr – mit anschliessendem Apéro
Kosten für D_BREAK Gäste und Begleitpersonen: 15 CHF pro Person (Bezahlung in bar vor Ort)
Alle reden vom Datenschutz: Dr. Katia Favre erklärt in ihrem Referat die Grundsätze, aus denen sich alles Weitere ableitet. Damit die Freude an der Datenverarbeitung nicht getrübt wird.
Daten, Daten, Datenschutz – ein Update aus dem Datenrecht
Keynote und Diskussion mit Katia Favre, Rechtsanwältin und Informatikerin, Thouvenin Rechtsanwälte
Donnerstag, 24. Mai 2018, von 18.30 bis 20 Uhr, Eintreffen ab 18 Uhr – mit anschliessendem Apéro
Kosten für D_BREAK Gäste und Begleitpersonen: 15 CHF pro Person (Bezahlung in bar vor Ort)
Alle reden vom Datenschutz: Dr. Katia Favre erklärt in ihrem Referat die Grundsätze, aus denen sich alles Weitere ableitet. Damit die Freude an der Datenverarbeitung nicht getrübt wird.
D_BREAK #14 Mai 2018
Ganz konkret: So mache ich ein Angebot 4.0 marktfähig
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 4. Mai 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung bietet eine grosse Chance für neue Angebote, seien es Produkte oder Dienstleistungen. Doch wie werden diese erfolgreich vermarktet, wenn Entscheidungsträger deren Eigenschaften und Nutzen (noch) nicht fassen können? Tobias Gläser schildert, wie glaswerk Consulting GmbH ihre Angebote 4.0 im Bereich des Digitalen Marketings im Markt einführt – von der Idee über die Entwicklung mit dem Team bis zum Verkaufsabschluss.
D_BREAK #plus
massive – die holistische Perspektive
Moderation durch Lisa Steger, Interims-Managerin, Lisa Steger Consulting
Freitag, 4. Mai 2018, von 9 bis 10 Uhr
Ganz konkret: So mache ich ein Angebot 4.0 marktfähig
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 4. Mai 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung bietet eine grosse Chance für neue Angebote, seien es Produkte oder Dienstleistungen. Doch wie werden diese erfolgreich vermarktet, wenn Entscheidungsträger deren Eigenschaften und Nutzen (noch) nicht fassen können? Tobias Gläser schildert, wie glaswerk Consulting GmbH ihre Angebote 4.0 im Bereich des Digitalen Marketings im Markt einführt – von der Idee über die Entwicklung mit dem Team bis zum Verkaufsabschluss.
D_BREAK #plus
massive – die holistische Perspektive
Moderation durch Lisa Steger, Interims-Managerin, Lisa Steger Consulting
Freitag, 4. Mai 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #13 April 2018
Disruptionen im Kerngeschäft – was tun?
Keynote und Diskussion mit Cornelia Diethelm, Absolventin Master in Digital Business an der HWZ
Freitag, 6. April 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie reagieren etablierte grosse Unternehmen auf Disruptionen im Kerngeschäft? Zuerst wird kurz erläutert, weshalb sich Märkte und Geschäftsmodelle radikal verändern. Anschliessend wird anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Strategien die Innovationsabteilungen etablierte Unternehmen verfolgen, um von der neuen Konkurrenz nicht aus dem Markt gedrängt zu werden.
D_BREAK #plus
Digitale Tools in der Arbeitsorganisation Teil 2
Moderation durch Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 6. April 2018, von 9 bis 10 Uhr
Disruptionen im Kerngeschäft – was tun?
Keynote und Diskussion mit Cornelia Diethelm, Absolventin Master in Digital Business an der HWZ
Freitag, 6. April 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie reagieren etablierte grosse Unternehmen auf Disruptionen im Kerngeschäft? Zuerst wird kurz erläutert, weshalb sich Märkte und Geschäftsmodelle radikal verändern. Anschliessend wird anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Strategien die Innovationsabteilungen etablierte Unternehmen verfolgen, um von der neuen Konkurrenz nicht aus dem Markt gedrängt zu werden.
D_BREAK #plus
Digitale Tools in der Arbeitsorganisation Teil 2
Moderation durch Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 6. April 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #12 März 2018
Blogs, Bücher, Events und Kongresse: die besten Know-how Quellen
Moderation durch Roman Hagmann, Intrapreneur und Innovations-Coach, die Mobiliar / co-design.zone
Freitag, 2. März 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Blogs, Bücher, Events und Kongresse: die besten Know-how Quellen
Moderation durch Roman Hagmann, Intrapreneur und Innovations-Coach, die Mobiliar / co-design.zone
Freitag, 2. März 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
D_BREAK #11 Februar 2018
Alles Chatbot? Kundenservice im digitalen Zeitalter
Keynote und Diskussion mit Melanie Müller, Digital Marketing Specialist, PIDAS AG
Freitag, 2. Februar 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern auch den Kundenservice. Doch wo stehen die Unternehmen aus dem DACH-Raum in dieser Entwicklung? Basierend einer aktuellen Studie von PIDAS und der ZHAW erläutert Melanie Müller, wie sich die Ansichten von Kunden und Unternehmen unterscheiden und was Organisationen im Rahmen der Digitalisierung tun sollten, um begeisternden Kundenservice zu bieten.
D_BREAK #plus
Startup Academy – eine Chance für unseren Wirtschaftsraum
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 2. Februar 2018, von 9 bis 10 Uhr
Alles Chatbot? Kundenservice im digitalen Zeitalter
Keynote und Diskussion mit Melanie Müller, Digital Marketing Specialist, PIDAS AG
Freitag, 2. Februar 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern auch den Kundenservice. Doch wo stehen die Unternehmen aus dem DACH-Raum in dieser Entwicklung? Basierend einer aktuellen Studie von PIDAS und der ZHAW erläutert Melanie Müller, wie sich die Ansichten von Kunden und Unternehmen unterscheiden und was Organisationen im Rahmen der Digitalisierung tun sollten, um begeisternden Kundenservice zu bieten.
D_BREAK #plus
Startup Academy – eine Chance für unseren Wirtschaftsraum
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Marketingexperte, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 2. Februar 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #10 Januar 2018
Neuausrichtung des Marketings in der Digitalen Transformation
Keynote und Diskussion mit Natalie Tschopp, Digital Marketing Leader D-A-CH, IBM Schweiz AG
Freitag, 12. Januar 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie sieht das Anforderunsprofil einer «Digital (Media) Agentur» in Zukunft aus? Unternehmen müssen sich Gedanken machen, was intern in der Marketingabteilung gesteuert wird und welche Tasks an die Agentur outsourced werden. Dabei spielt die strategische, organisatorische und inhaltliche Ausrichtung des digitalen Marketings eines Grosskonzerns eine zentrale Rolle. Challenges und Best Practices am Beispiel eines weltweiten Technologiekonzerns.
D_BREAK #plus
Business Buddha: Body und Soul als Erfolgsfaktoren
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
mit Stephanie Albert, Ayurveda Spezialistin, Parvatasana, und Coach Michael, Personal Trainer, Coach Michael Personal Training als Specialguests
Freitag, 12. Januar 2018, von 9 bis 10 Uhr
Neuausrichtung des Marketings in der Digitalen Transformation
Keynote und Diskussion mit Natalie Tschopp, Digital Marketing Leader D-A-CH, IBM Schweiz AG
Freitag, 12. Januar 2018, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie sieht das Anforderunsprofil einer «Digital (Media) Agentur» in Zukunft aus? Unternehmen müssen sich Gedanken machen, was intern in der Marketingabteilung gesteuert wird und welche Tasks an die Agentur outsourced werden. Dabei spielt die strategische, organisatorische und inhaltliche Ausrichtung des digitalen Marketings eines Grosskonzerns eine zentrale Rolle. Challenges und Best Practices am Beispiel eines weltweiten Technologiekonzerns.
D_BREAK #plus
Business Buddha: Body und Soul als Erfolgsfaktoren
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
mit Stephanie Albert, Ayurveda Spezialistin, Parvatasana, und Coach Michael, Personal Trainer, Coach Michael Personal Training als Specialguests
Freitag, 12. Januar 2018, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #9 Dezember 2017
Corporate Newsroom: Jedes Unternehmen wird zum Medienunternehmen
Keynote und Diskussion mit Ognjen Visnjic, Swiss Life AG
Freitag, 1. Dezember 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Durch den unaufhaltsamen Rückgang der klassischen Medien und ihren Gatekeepern entstehen neue Chancen für Unternehmen sich in der digitalen Welt zu positionieren. Doch oft fehlen interne Prozesse, Strukturen und Knowhow, um auf die dynamischen Kundenanforderungen von heute zu reagieren. Die Lösung ist ein crossmedialer Newsroom, der alle Kommunikationsbedürfnisse abdeckt.
D_BREAK #plus
Digitale Tools in der Arbeitsorganisation Teil 1
Moderation durch Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 1. Dezember 2017, von 9 bis 10 Uhr
Corporate Newsroom: Jedes Unternehmen wird zum Medienunternehmen
Keynote und Diskussion mit Ognjen Visnjic, Swiss Life AG
Freitag, 1. Dezember 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Durch den unaufhaltsamen Rückgang der klassischen Medien und ihren Gatekeepern entstehen neue Chancen für Unternehmen sich in der digitalen Welt zu positionieren. Doch oft fehlen interne Prozesse, Strukturen und Knowhow, um auf die dynamischen Kundenanforderungen von heute zu reagieren. Die Lösung ist ein crossmedialer Newsroom, der alle Kommunikationsbedürfnisse abdeckt.
D_BREAK #plus
Digitale Tools in der Arbeitsorganisation Teil 1
Moderation durch Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 1. Dezember 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #8 November 2017
Agiles Projektvorgehen – etwas für KMU?
Keynote und Diskussion mit Ari Byland, Agile Coach und Professional Scrum Trainer, Flow Sphere AG
Freitag, 3. November 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Angesichts der Digitalisierung sind auch KMU gezwungen, sich rasch in einem komplexen Umfeld zurechtzufinden. Traditionelle Projekt- und Organisationsstrukturen können dabei hinderlich sein. Als Alternative bieten sich agile Vorgehen wie Scrum oder SAFe an. Doch welche Stolpersteine stellen sich dabei für KMU?
D_BREAK #plus
Digitalisierung – Chancen bei der Unternehmensgründung
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana
Freitag, 3. November 2017, von 9 bis 10 Uhr
Agiles Projektvorgehen – etwas für KMU?
Keynote und Diskussion mit Ari Byland, Agile Coach und Professional Scrum Trainer, Flow Sphere AG
Freitag, 3. November 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Angesichts der Digitalisierung sind auch KMU gezwungen, sich rasch in einem komplexen Umfeld zurechtzufinden. Traditionelle Projekt- und Organisationsstrukturen können dabei hinderlich sein. Als Alternative bieten sich agile Vorgehen wie Scrum oder SAFe an. Doch welche Stolpersteine stellen sich dabei für KMU?
D_BREAK #plus
Digitalisierung – Chancen bei der Unternehmensgründung
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana
Freitag, 3. November 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #7 Oktober 2017
Bitcoin & Blockchain
Keynote und Diskussion mit Boris Reinhard, CEO, Founder und Digital Entrepreneur, net1.digital GmbH
Freitag, 6. Oktober 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
In einem Intro vermittelt Boris einen Einblick in Bitcoin und Blockchain. Anschliessend zeigt er uns ganz konkret, wie man sein eigenes Wallet einrichtet und Bitcoin Transaktionen durchführt. Wichtig: Bitte bringt 10 CHF in Bar und das iPhone oder Android für euer Bitcoin Wallet mit. Nur Zuschauen ist natürlich auch erlaubt.
D_BREAK #plus
Hemmungsabbau vor digitalen Lösungen?
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana
Freitag, 6. Oktober 2017, von 9 bis 10 Uhr
Bitcoin & Blockchain
Keynote und Diskussion mit Boris Reinhard, CEO, Founder und Digital Entrepreneur, net1.digital GmbH
Freitag, 6. Oktober 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
In einem Intro vermittelt Boris einen Einblick in Bitcoin und Blockchain. Anschliessend zeigt er uns ganz konkret, wie man sein eigenes Wallet einrichtet und Bitcoin Transaktionen durchführt. Wichtig: Bitte bringt 10 CHF in Bar und das iPhone oder Android für euer Bitcoin Wallet mit. Nur Zuschauen ist natürlich auch erlaubt.
D_BREAK #plus
Hemmungsabbau vor digitalen Lösungen?
Moderation durch Raphaela Cusati, Founder nubana
Freitag, 6. Oktober 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #6 September 2017
Was macht ein effektives IT Ökosystem aus?
Keynote und Diskussion mit Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 1. September 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
«Die IT muss einfach laufen» – so der allgemeine Tenor bei den Geschäftsführern von KMUs. Doch worauf muss bei der Konzeption des eigenen IT Ökosystems geachtet werden, damit Kosten, Nutzen, Sicherheit und Spass im Gleichgewicht stehen? Nebst den klassischen harten Faktoren darf der Soft-Faktor «Unternehmenskultur» keinesfalls unterschätzt werden!
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. September 2017, von 9 bis 10 Uhr
Was macht ein effektives IT Ökosystem aus?
Keynote und Diskussion mit Martin Winiker, Partner und Berater, craas GmbH
Freitag, 1. September 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
«Die IT muss einfach laufen» – so der allgemeine Tenor bei den Geschäftsführern von KMUs. Doch worauf muss bei der Konzeption des eigenen IT Ökosystems geachtet werden, damit Kosten, Nutzen, Sicherheit und Spass im Gleichgewicht stehen? Nebst den klassischen harten Faktoren darf der Soft-Faktor «Unternehmenskultur» keinesfalls unterschätzt werden!
D_BREAK #plus
Business Speed Dating: Let's network
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 1. September 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #5 August 2017
Radikale Innovation verlangt radikales Umdenken
Keynote und Diskussion mit Jean-Philippe Hagmann, Experte für Innovation und Redner, INNOPUNK
Freitag, 4. August 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Eine neue Unternehmenskultur ist schwierig - leider braucht es sogar zwei... Unternehmen von Morgen brauchen Effizienz und Innovation: Beides ist in derselben Kultur nicht möglich - aber ganz getrennt klappt's auch nicht.
D_BREAK #plus
Das Manifest von D_BREAK
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 4. August 2017, von 9 bis 10 Uhr
Radikale Innovation verlangt radikales Umdenken
Keynote und Diskussion mit Jean-Philippe Hagmann, Experte für Innovation und Redner, INNOPUNK
Freitag, 4. August 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Eine neue Unternehmenskultur ist schwierig - leider braucht es sogar zwei... Unternehmen von Morgen brauchen Effizienz und Innovation: Beides ist in derselben Kultur nicht möglich - aber ganz getrennt klappt's auch nicht.
D_BREAK #plus
Das Manifest von D_BREAK
Moderation durch Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 4. August 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #4 Juni 2017
Unternehmer/in: der Digitalisierungs-Gatekeeper
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler, Ledergerber & Partner GmbH
Freitag, 2. Juni 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie ein Unternehmer bzw. eine Geschäftsführerin wirklich denkt. Was ihn tatsächlich antreibt. Ihr Weg in die digitale Zukunft.
Unternehmer/in: der Digitalisierungs-Gatekeeper
Keynote und Diskussion mit Raphael Ledergerber, Unternehmensentwickler, Ledergerber & Partner GmbH
Freitag, 2. Juni 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wie ein Unternehmer bzw. eine Geschäftsführerin wirklich denkt. Was ihn tatsächlich antreibt. Ihr Weg in die digitale Zukunft.
D_BREAK #3 Mai 2017
Digitalisieren wir noch oder lernen wir schon?
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Inhaberin, Silvia Schorta Wissenstransfer
Freitag, 5. Mai 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wenn wir alles digitalisieren und verfügbar machen, dann muss der einzelne eigentlich nichts mehr lernen. Er muss nur noch wissen, wo er findet, was er sucht. Ist es tatsächlich so einfach? Natürlich nicht. Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen Information und Wissen. Erst das Lernen führt zum Wissen. Das Weitergeben von Wissen schliesslich macht die Sache rund und bietet den viel zitierten Mehrwert im Unternehmen.
D_BREAK #plus
Silicon Valley in Baden?
Moderation durch Roman Hagmann, Intrapreneur und Innovations-Coach, die Mobiliar / co-design.zone
Freitag, 5. Mai 2017, von 9 bis 10 Uhr
Digitalisieren wir noch oder lernen wir schon?
Keynote und Diskussion mit Silvia Schorta, Inhaberin, Silvia Schorta Wissenstransfer
Freitag, 5. Mai 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Wenn wir alles digitalisieren und verfügbar machen, dann muss der einzelne eigentlich nichts mehr lernen. Er muss nur noch wissen, wo er findet, was er sucht. Ist es tatsächlich so einfach? Natürlich nicht. Es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen Information und Wissen. Erst das Lernen führt zum Wissen. Das Weitergeben von Wissen schliesslich macht die Sache rund und bietet den viel zitierten Mehrwert im Unternehmen.
D_BREAK #plus
Silicon Valley in Baden?
Moderation durch Roman Hagmann, Intrapreneur und Innovations-Coach, die Mobiliar / co-design.zone
Freitag, 5. Mai 2017, von 9 bis 10 Uhr
D_BREAK #2 April 2017
Auswirkungen der Digitalisierung auf die CH-Kommunikationsbranche
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 7. April 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
Auswirkungen der Digitalisierung auf die CH-Kommunikationsbranche
Keynote und Diskussion mit Tobias Gläser, Unternehmer und Senior Berater, glaswerk Consulting GmbH
Freitag, 7. April 2017, von 7.30 bis 9 Uhr, Eintreffen ab 7 Uhr
D_BREAK #1 März 2017: die Geburtsstunde